Mindblown: a blog about philosophy.

  • Wikimedia Chapters Meeting 2012 – Mod

    Das Wikimedia Chapters Meeting war in diesem Jahr ziemlich politisch. Es ging nämlich ums Geld. Zeit Online hat eine gute Zusammenfassung zu der hitzigen Debatte: Trägervereine der Wikipedia rangeln um Macht. Anna Lena Schiller und ich haben als Facilitator durch die Konferenz geleitet.

  • Bienenlärm

    Bienenlärm

    This is the sound of bees at work! They are collecting on a purple endangered flower which had just started to bloom up in the mountains of this vulcano island in the Canaries. Another proof of how noisy nature can be.

  • Breitband: NASA-Code und Kopimisten

    Es gibt Details zum Entwurf der neuen EU-Datenschutz-Verordnung. Die soll es Facebook, Google und Co. schwerer machen, Datenprofile der Nutzer anzufertigen. Außerdem geht es ins All und die Kirche. Mehr…

  • Breitband Medien und Meinungen

    In der ersten Meldung beschäftigt uns SOPA, ein umstrittenes Gesetzes-Vorhaben zu Online-Piraterie, das gerade in den USA verhandelt wird. Creative Commons plant eine neue Version der Netz-Lizenzen. Und deutsche Datenschützer loben Facebook. Mehr…

  • Wie grün ist die Wolke?

    Wie grün ist die Wolke?

    IT-Lösungen als “smarte” Instrumente gegen den Klimawandel – so wirbt die International Telecommunication Union ITU anlässlich des Klimagipfels in Durban für die Branche. Umweltschutzorganisationen werfen IT-Unternehmen hingegen vor, den Klimawandel selbst voran zu treiben. Mehr…

  • Megan Lamson on Plastic Debris at Kamilo Beach, Hawai’i

    Megan Lamson on Plastic Debris at Kamilo Beach, Hawai’i

    In March 2011, I interviewed marine biologist Megan Lamson, who works for the Hawai’i Wildlife Fund and organizes beach cleanups at Kamilo Beach at Ka’alu’alu Bay. Some of these quotes were used in this German radio feature. Here are the snippets without German voice-over.

  • Das Netz als Karte

    Das Netz als Karte

    Wie verändert das Netz als Karte unser Verständnis von Raum, Zeit und uns selbst? Damit beschäftigt sich “Tracing Mobility” in Berlin. Ich habe die Ausstellung besucht. Mehr…

  • Nachhaltigkeit für die Hosentasche

    Umweltbewusst und “fairer” leben ist in der Praxis ziemlich kompliziert. Aber es gibt ja für alles eine App. Jetzt sollen Smartphone-Apps auch helfen, sich im Alltag besser zu entscheiden, um nachhaltiger zu handeln. Die kleinen Anwendungen scannen unterwegs Barcodes, vermitteln ökologische Zusammenhänge, errechnen CO2-Bilanzen und liefern Informationen zu Produkten und Händlern. Für DRadio wissen habe…

  • Djüpp-djüpp-djüpp

    Die Plattform quote.fm will über Zitate einen neuen Zugang zum Netz schaffen – ein kommentiertes Web. Mehr…

  • Viren und Pseudonyme

    Viren und Pseudonyme

    Mit dem Herbst kommen die Viren. Und nicht nur die Grippe, auch die Computerviren gingen diese Woche wieder um. Außerdem Thema: Der Staatstrojaner und das Recht aufs Pseudonym. Mehr…

  • Das ist mein Name!

    Das ist mein Name!

    Protest fürs Pseudonym und gegen Zwang zum Klarnamen Breitband Netzkultur Seit der strikten Politik von Google + ist die Debatte um Klarnamen und Pseudonyme im Netz wieder in vollem Gang. Google+ möchte Profile sperren, wenn der verwendete Name nicht mit dem echten Namen der Person übereinstimmt, und hat das in einigen Fällen auch schon gemacht.…

  • Improving the Aid Sector With Open Data

    Interview with Peter Eigen of Transparency International at Open Aid Data Conference 2011 in Berlin Mr. Eigen, how can Open Data, opening up data treasures, improve the development sector? Peter Eigen: At Transparency International we’ve observed that countries with an open approach to information, like the Scandinavian countries, rank in the upper spheres of our…

  • Open Aid Data und Internet Governance

    Medien und Meinungen für Breitband Die Open-Data-Idee ist in der Entwicklungszusammenarbeit angekommen. In Berlin fand diese Woche die erste Open Aid Data Conference statt. Ich bin vorbei gegangen und habe mich umgehört, was sich die Teilnehmer durch das Öffnen von Daten für die Zusammenarbeit wohlhabender und ärmerer Länder erhoffen – nämlich mehr Transparenz und Effizienz.…

  • Die Insel am Rande des Webs

    In Kuba hat die Regierung das Internet noch im Griff Für fluter.de. Im improvisierten Studio blättert schon das Grün von der Wand. Mit Kopfhörern auf den kurzen schwarzen Haaren steht Julito vor dem Mikro. “Sagen Sie mir nicht mehr, was ich zu schreiben, zu singen habe”, fordert der 21-Jährige. Den Song “No Intenten”, übersetzt “Versuchen…

  • Kubas weiter Weg ins Web

    Von der digitalen Avantgarde zum netzarmen Nachzügler: Auf Kuba ist es auch heute noch eine Herausforderung, ins Netz zu kommen. Das dürfte sich erstmal nicht ändern – trotz schnellerer Datenübertragung über ein neues Kabel. Es war einmal ein Land, das zur digitalen Avantgarde gehörte. Schon Anfang der 80er kommunizierte Kuba mit der Sowjetunion über Email. Mitte…

  • Die Politik der Kabel

    Kuba dockt mit Venezuelas Hilfe ans schnelle Netz Die Karibikinsel Kuba war bisher nur über langsamen und teuren Satellit mit dem Netz verbunden. Nun soll ein neues Glasfaserkabel in Betrieb gehen. Haben die Bewohner der Insel damit bald Zugang ins freie Web? Beobachter fürchten eher, dass das Gegenteil passiert und Kuba mit dem neuen Kabel…

  • Der Plastikstrand von Hawaii

    Der Plastikstrand von Hawaii

    Das Meer treibt die Reste der Wohlstandsgesellschaft wieder an Land. Sogar auf den Inseln von Hawaii ist der Sand von winzigen Kunststoffteilchen durchsetzt. Während Umweltschützer tapfer gegen die Plastikflut kämpfen, versuchen Ozeanografen zu verstehen, wie der Müll die Meere durchquert. Beitrag nachlesen Deutschlandradio Kultur | Weltzeit | 7.7.2011 | 15 Min. (Audio nicht mehr online verfügbar)…

  • Digitales vom DMY-Festival

    Digitales vom DMY-Festival

    Das Gehäuse von Laptops, der Aufbau einer Smartphone-App oder das Interface von Webseiten: Design begleitet unser Leben in der realen wie digitalen Welt. Dass derzeit besonders viele gemeinsame Ideen durch die offene Schnittstelle zwischen Design-Szene und digitalem Diskurs fließen, konnte man auf dem DMY-Festival in Berlin erleben. Dort gab es nicht nur Möbel und Lampen,…

  • Guerilla in the shadows, flower in the light

    Guerilla Gardener Richard Reynolds at Zellen-Festival 2010

  • Open Source in der Welt der Dinge

    Open Source in der Welt der Dinge

    Zwar stammt der Begriff “Open Source” nicht aus der Landwirtschaft – aber dass diese Philosophie auch in anderen Bereichen als nur Software funktioniert, diese These haben wir in dieser Breitband-Sendung untersucht. Das Global Village Construction Set entwickelt vom Erd-Stampfer bis zum Traktor die fünfzig für eine Zivilisation nötigen Gerätschaften als freie Baupläne. Beim Ein-Chip-Computersystem Arduino…

  • Netzdebatte auf der re:publica11

    Auf der re:publica waren das Team von Redaktion und Alltag für die Netzdebatte der Bundeszentrale für politische Bildung unterwegs. Mit der ägyptischen Bloggerin Noha Atef sprachen wir über Netz-Opposition gegen repressive Regimes, Feministin Jaclyn Friedman erklärte uns, wieso die Frauenfrage im Netz noch nicht gegessen ist und die deutsch-türkische Journalistin Kübra Gümüsay gab Einblick in…

  • Jaclyn Friedman on Feminism

  • Peter Schaar über Privatsphäre im Netz

  • Noha Atef on her blog Tortureinegypt.net

    (Part 2 on netzdebatte)

  • Kübra Gümüsay über ihr “Fremdwörterbuch”

  • Wem gehört das Internet?

  • Mit Blogs begann die “digi­tale Revolution”

  • Machtwandel oder Medienwandel?

  • Philipp Müller über “Open Government”

  • Facilitating Wikimedia Chapters Meeting 2011

    Facilitating Wikimedia Chapters Meeting 2011

    One of the main topics this year’s Wikimedia Chapters Meeting in Berlin was the so-called editor trends study on decreasing editor retention. It takes an in-depth look at the fact that people today tend to stay less longer in the community than when Wikipedia was still young. New editors get more easily frustrated than in…

  • Radiosoftware gegen Zensur

    Radiosoftware gegen Zensur

    Bericht für DRadio Wissen Radiomacher sind nicht immer beliebt. In Ländern, wo Repression und Zensur an der Tagesordnung sind, kann es schon mal passieren, dass die Polizei das Studio besucht und mal eben den Sender abstellt. Um trotzdem von außerhalb des Studios zu senden, mussten Journalisten bisher recht komplizierte Wege nehmen, um ihr Signal indirekt…

  • Übers Schummeln

    Besprechung für die Sendung “Breitband” Der Games Culture Circle ist eine interdisziplinäre Talkshow, die die Schnittstellen zwischen Gaming, Kunst und Gesellschaft ausloten will. Bei der aktuellen Veranstaltung ging es ums Thema Cheating – also darum, den Verlauf eines Computerspiels in nicht vorgesehener Weise zu beeinflussen. Ich habe mich in die Veranstaltung geschummelt… >>Hören:

  • Ein Slum kartiert sich selbst

    Ein Slum kartiert sich selbst

    Für DRadio Wissen Medien Weiße Flecken auf der Landkarte? Das sind doch Relikte aus längst vergangenen Zeiten. Als es noch keine Satelliten gab, die unsere Erdoberfläche zentimetergenau vermessen und noch kein Google Maps, die uns jede Straße der Welt in Sekundenschnelle auf dem Computerbildschirm anzeigt. Doch wer sich Kibera auf Google Maps anschauen will, einen…

  • Technologie-Transfer: Emanzipation statt Import

    Der Transfer von Technologien für Entwicklungshilfe-Projekte verläuft zu einseitig. Das kritisierten Teilnehmer auf der Fachkonferenz ICTD2010. Von Anja Krieger und Stefanie Otto Wie können Informations- und Kommunikations-Technologien ärmeren Regionen helfen? Wie lässt sich die digitale Kluft überbrücken? Um diese Fragen ging es Mitte Dezember bei der Fachkonferenz ICTD in London. Dabei wurde deutlich: Entwicklungszusammenarbeit muss…

  • Wie ein Slum in Nairobi aus dem Schatten tritt

    Wie ein Slum in Nairobi aus dem Schatten tritt

    Von Stefanie Otto und Anja Krieger. Wer helfen will, braucht Daten. Der Slum Kibera in Nairobi jedoch existierte auf Karten nicht. Die Bewohner haben das geändert, dank freier Software von Openstreetmap. Zum Artikel auf ZEIT Online

  • Technologie-Transfer

    Technologie-Transfer

    Für DRadio Wissen Agenda Vom 13. bis 16.12. fand in London die Fachkonferenz ICTD2010 statt. Es ging um die digitale Kluft und die Frage, wie man Internet, Mobiltelefone oder andere Technologien in ärmeren Regionen einsetzen kann, um Probleme wie Armut, mangelnde medizinische Versorgung oder Bildung anzugehen. Wie können Informations- und Kommunikationstechnologien solche Probleme lösen helfen?…

  • Ideas are nothing: Erik Hersman and Ken Banks

    Ideas are nothing: Erik Hersman and Ken Banks

    The crowdmapping plattform Ushahidi has become quite well-known after its application in the aftermath of the Haiti earthquake. Ushahidi software is now used allover the world. Erik Hersman, left, co-founded the project and is currently its Director of Operations. Ken Banks on the other side of the table invented FrontlineSMS, a bulk-messaging tool for texting…

  • Lukas Rieder über Open Source und Social Coding

    Lukas Rieder über Open Source und Social Coding

    Lukas Rieder ist Programmierer und begeistert sich für Open Source. Aus seiner Perspektive soll Programmcode offen sein, damit interne Vorgänge von Software-Projekten transparenter werden. Von Linux bis Diaspora hat Open Source eine lange Tradition in der Entwicklerwelt. Wenn das Programm offen liegt, ist es möglich, gemeinsam daran zu arbeiten und kollektiv von dem zu profitieren,…

  • Zellen bloggen

    Zellen bloggen

    Die Pflanzen der Prinzessinnengärten ziehen ins Theater, und ich ziehe mit. Also lockert eure Wurzeln und kommt vorbei! Es gibt Guerilla Gardening, Konzerte, Suppe, Kunst, Vorträge und Workshops. Nachzuschauen unter “Programm” auf dem Zellenblog. “Zellen. Life Science – Urban Farming”, 11. bis 21. November 2010.

  • Raul Krauthausen über die Sozialhelden

    Raul Krauthausen über die Sozialhelden

    Vor sechs Jahren beschlossen Raul Krauthausen und sein Cousin Jan Mörsch etwas gemeinsam zu unternehmen. Nicht fürs Geld, sondern um etwas zu bewegen. Mittlerweile hat ihr Projekt “Sozialhelden” zehn ehrenamtliche Mitarbeiter. Mit Witz und Einfallsreichtum lenkt die Gruppe Aufmerksamkeit auf soziale Probleme. Lösungen bieten die Sozialhelden gleich mit an: “Die Suche nach dem Superzivi” hieß…

  • Die partizipative Avantgarde

    Erschienen bei der Freitag Deutschland steckt in Sachen E-Partizipation noch in den Kinderschuhen. Zwar gibt es seit einigen Jahren Projekte zur Einbindung der Bürger über das Netz, laut Bericht des European Institute for Public Participation (EIPP) hinkt Deutschland jedoch hinter der Entwicklung in den USA und Großbritannien her. Auswertungen bisheriger Projekte zeigen, dass E-Partizipation noch…

  • Kaffeepause vor Semesterbeginn

    Kaffeepause vor Semesterbeginn

    Das erste Semester rückt näher, und das Team des Online Radio Master trifft die letzten Vorbereitungen. Wir treffen uns über diverse Browser zur Besprechung, zwischendurch gibt’s virtuelle Kaffeepause.

  • Online Radio Master in Halle

    Online Radio Master in Halle

    Um die Zukunft des Radios im Netz geht es beim neuen Online Radio Master in Halle. Zum Start durfte ich das ORMA-Team im März in die Blog- und Twittersphäre katapultieren. Viel Schubsen war nicht nötig, die Studiengangsmacher fühlten sich gleich wohl im Social Web. Seit dem eintägigen Workshop twittert und bloggt das Orma-Team ins Netz.…

  • Bioplastik zum Selberkochen

    Bioplastik zum Selberkochen

    Es ist gar nicht so schwer, kompostierbaren Kunststoff herzustellen. Das geht sogar in der heimischen Küche. Doch ist das wirklich die Lösung?

  • Vermaschte Netze

    Vermaschte Netze

    Ein Router mit analogem Telefonanschluss soll Entwicklungsländern günstig Telefonie und Internet bringen erschienen bei Telepolis Berlin-Friedrichshain, kurz hinter der Modersohn-Brücke. Von den Dächern der Wagenburg leuchten Solarpanels, ein kleiner Weg führt hinunter zu den bunten Lastern und Hängern. In der Mitte, im Wagen mit der spitzesten Antenne, wohnt Corinna Aichele, in der Freifunk- und Hacker-Community…

  • Moderation of Wikimedia Chapters Meeting 2010

    Moderation of Wikimedia Chapters Meeting 2010

    Wikimedia is an institution connected to the world’s biggest online encyclopedia, the Wikipedia. The organization takes care of press relations, raises and distributes funds, promotes Wikipedia through events, and more. This year, Wikimedia Chapters from all around the world and the Wikimedia Foundation from San Francisco met in Berlin for their annual Chapters Meeting. Together…

  • Like It or Not: Auch ohne Klick kann Facebook Nutzer tracken

    Like It or Not: Auch ohne Klick kann Facebook Nutzer tracken

    Wie Facebook mit dem neuen Like-Button das Surfverhalten passiver Nutzer erfassen kann – und wie man das verhindert “Daumen hoch?” fragte sich die Netzwelt, als Facebook kürzlich seinen neuen Like-Button vorstellte: Die “Gefällt-mir”-Funktion lässt sich neuerdings in jede beliebige Webseite integrieren. Der Button mit dem Daumen kann jedoch noch einiges mehr, als kundzutun, was man…

  • Die stärkste Währung der Welt – Baruch Gottlieb und Mansour Ciss

    Die stärkste Währung der Welt – Baruch Gottlieb und Mansour Ciss

    Das Laboratoire Deberlinisation hat sich aufgemacht, Afrika zu entberlinisieren. Mit der imaginären panafrikanischen Währung “Afro” wollen die Künstler des Laboratoire auf die Wirkungen der in Berlin 1884/5 entschiedenen Teilung Afrikas aufmerksam machen. Der Wert ihrer Währung sei hoch, sagt Baruch Gottlieb, in Berlin lebender Kanadier, der mit dem Senegalesen Mansour Ciss das Laboratoire betreibt: “Der…

  • Connect the Unconnected – Mesh-Netze

    Rund fünf Milliarden Menschen haben keinen oder nur begrenzten Zugang zum Internet. Die Bewohner des zweitgrößten Kontinents der Erde, Afrika, sind in der digitalen Welt fast unsichtbar. Mit drahtlosen Mesh-Netzwerken, wie sie die Freifunker entwickelt haben, könnte sich das ändern. Gespräch mit Philip Banse bei Breitband auf Deutschlandradio Kultur

  • Die Slow Media-Aktivistin

    Die Slow Media-Aktivistin

    Sabria David betreibt die Bonner “Zweiraumagentur” Text-Raum und hat zusammen mit zwei Kollegen das “Slow Media”-Manifest verfasst. Hier erklärt sie, was das für sie bedeutet. Natürlich schön slow.

Got any book recommendations?