Radiobeitrag für die Sendung „Zeitfragen“ Deutschlandradio Kultur | 14.02.2017 | 19:15 | 5 Min.
Am 24. Oktober 2016 war ich zu Gast bei den „Wissensmachern“ des Lehrstuhls „Wissenschaftsjournalismus“ an der Technischen Universität Dortmund und habe eine Vorlesung zu meiner freien journalistischen Arbeit gehalten: „Wissenschaft zum Hören und Lesen – frei und international“. Ich habe von meiner Recherche zum Plastikmüll im Meer erzählt, wie ich als Freie mit Audios und …
Germany’s Excellence Initiative was highly debated. With its successor approved, scientists are asking whether equality and scientific freedom can be preserved in a world of competition. Read my article in Nature Outlook
Radio-Feature für die Sendung „Zeitfragen“: Online-Version lesen Deutschlandradio Kultur | 14.7.2016 | 19:30 | 28 Min.
Wenn der halbe Hörsaal die Facebook-Timeline durchstöbert oder neue Schuhe shoppt, können auch Harvard-Dozenten schon mal verzweifeln. Doch statt Laptop- und Smartphone-Verbote zu erlassen, gehen manche mit der Zeit und verwandeln ihre Vorlesung in eine Show, die locker mit YouTube und Co. mithalten kann. Radio-Beitrag für die Sendung „Campus & Karriere“ Deutschlandfunk | 21.6.2016 | …
Um die Zukunft des Radios im Netz geht es beim neuen Online Radio Master in Halle. Zum Start durfte ich das ORMA-Team im März in die Blog- und Twittersphäre katapultieren. Viel Schubsen war nicht nötig, die Studiengangsmacher fühlten sich gleich wohl im Social Web. Seit dem eintägigen Workshop twittert und bloggt das Orma-Team ins Netz. …