Der Schlamm seltener Erden
Radio-Beitrag für die Sendung „Zeitfragen“
Vasen aus radioaktivem Schlamm, der bei der Verarbeitung seltener Erden für elektronische Geräte anfällt und Roboter als Künstler in einer Zeichenklasse: die Ars Electronica-Ausstellung „Human Factor – Endless Prototyping“ in Berlin beschäftigt sich mit dem Verhältnis Mensch-Maschine. Ich habe sie besucht und mit den Künstlern gesprochen. Online-Version lesen
Deutschlandradio Kultur | 1.9.2016 | 19:07 | 6 Minuten