Toncollage: Stimmen aus dem Feature Auf der niedersächsischen Nordseeinsel Juist setzen sich Einwohner, Politiker und Umweltschützer gegen verschmutzte Strände ein. Vor allem Plastik wird zunehmend angetrieben. Jedes Jahr kurz vor Beginn der Saison wird der Strand aufgeräumt. Und dabei fallen den Insulanern so einige Geschichten ein – wie die von den weißen Turnschuhen, die einst …
In early 2011, I had the chance to meet with Nikolai Maximenko and Jan Hafner, oceanographers at the International Pacific Research Center in Hawai’i, and talk to them about the problem of marine debris and plastic trash in the oceans.
In March 2011, I interviewed marine biologist Megan Lamson, who works for the Hawai’i Wildlife Fund and organizes beach cleanups at Kamilo Beach at Ka’alu’alu Bay. Some of these quotes were used in this German radio feature. Here are the snippets without German voice-over.
Das Meer treibt die Reste der Wohlstandsgesellschaft wieder an Land. Sogar auf den Inseln von Hawaii ist der Sand von winzigen Kunststoffteilchen durchsetzt. Während Umweltschützer tapfer gegen die Plastikflut kämpfen, versuchen Ozeanografen zu verstehen, wie der Müll die Meere durchquert. Beitrag nachlesen Deutschlandradio Kultur | Weltzeit | 7.7.2011 | 15 Min. (Audio nicht mehr online verfügbar) …