Ep. 9: The Discovery of Plastic Pollution

Plastic pollution seems to be a pretty new issue, right? In the past few years, the topic has been all over the media. But if you explore the history of science, it turns out that the problem really isn’t all that new. Some scientists have been aware of plastic in the ocean for over half a century. So, how was plastic pollution first discovered? And why didn’t we hear about it earlier? Continue reading “Ep. 9: The Discovery of Plastic Pollution”

Plastisphere im Deutschlandfunk

Mit dem Deutschlandfunk Kultur produziere ich einige Folgen auf Deutsch nach. Hier kann man die Sendungen für kurze Zeit nachhören oder im Archiv lesen:

Was macht Kunststoffmüll mit den Böden?

Plastik gelangt nicht nur ins Wasser, sondern auch in Böden. Was das bedeutet, wird erst seit kurzem erforscht. Im Labor scheinen kleinste Kunststoffpartikel einigen Pflanzen nicht zu bekommen, während sie anderen Pflanzen nichts ausmachen. Und Geologen betrachten Plastik schon als das Fossil der Zukunft. Nachlesen

Deutschlandfunk Kultur | Zeitfragen | 29.08.2019 | 19:30 | 29 Minuten

Was hat Plastik mit Klimawandel zu tun?

Überall wird auf die Gefahren durch Plastik-Müll in den Ozeanen hingewiesen. Gerät der Klimawandel darüber aus dem Blick, auch weil dieser nicht so greif- und sichtbar ist? Oder hängen beide Umweltkrisen enger miteinander zusammen, als wir denken? Nachlesen

Deutschlandfunk Kultur | Zeitfragen | 07.02.2019 | 19:30 | 30 Minuten